Inneres Gleichgewicht | Verspannungen sanft lösen | Stress ausblenden
Nackenschmerzen und Rückenschmerzen können verschiedene Ursachen haben, eines haben sie jedoch gemeinsam: Die Lebensqualität wird von ihnen stark gesenkt. Oft plagen sie den Betroffenen über einen längeren Zeitraum und manche gewöhnen sich sogar an die Verspannung. Bei den wenigsten meiner Klienten sind die Schmerzen durch eine mechanische Einwirkung, wie bei einem Unfall, bei dem vielleicht ein Schleudertrauma diagnostiziert wird, entstanden. Häufiger ist eine psychosomatische Ursache Grund für die Nacken- oder Rückenschmerzen. Eine unsichere Zukunft, materielle Schwierigkeiten, Stress am Arbeitsplatz oder in Beziehungen sowie andere emotional und psychisch anstrengende Situationen drücken wie eine Last auf unsere Schultern. Die muskuläre Verspannung um die Wirbelsäule entsteht dann durch Stress. Da die Wirbelsäule mit dem Rückenmark und den daraus entspringenden Nervenbahnen mit jedem Organ verbunden ist, können diese Verspannungen zu chronischen Krankheiten führen. Die Craniosacral-Therapie kann bei Rückenschmerzen und Nackenschmerzen unterstützend helfen.
Warum eine craniosacrale Behandlung bei Rückenschmerzen und Nackenschmerzen?
In meiner Praxis nutze ich die Craniosacral-Therapie bei Rückenschmerzen, um das Nervensystem zu beruhigen und kann meinen Klienten in Verbindung mit verbaler Begleitung helfen, negative Emotionen und Blockaden aufzulösen. Die Muskulatur um die Wirbelsäule hat die Möglichkeit zu entspannen. Die Wirbelsäule bekommt Raum und die Energie kann wieder fliessen.
Aber auch wenn die Rückenschmerzen eine andere Ursache haben, unterstützt die ganzheitliche Therapie. Zum Beispiel wenn falsche Bewegung was zu einem eingeklemmten Nerv geführt hat oder einem Bandscheibenvorfall haben. Bei Letzterem werden die Schmerzen selbst dadurch verursacht, dass eine verrutschte Bandscheibe auf die Nerven drückt. Dies kann dann einen plötzlich auftretenden, heftigen Schmerz verursachen. Je nach betroffener Region des Bandscheibenvorfall können die Schmerzen in die Arme (Halswirbelsäule) oder in die Beine (Lendenwirbelsäule) ausstrahlen.
Ein freies craniosacrales System unterstützt den Blutkreislauf, das Nervensystem, den Bewegungsapparat mit den Muskeln, Sehnen, Knochen und Fascien und kann so gerade bei Nacken und Rückenschmerzen oder HWS-Syndrom eine deutliche Linderung verschaffen.
Wie läuft eine Craniosacral-Therapie-Sitzung ab?
Jede Sitzung beginnt grundsätzlich mit einem kurzen Vorgespräch und einem Glas reinem Quellwasser. Bei der Craniosacral-Therapie bei Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder HWS-Syndrom ist mir wichtig, dass du dich wohlfühlst und loslassen kannst. Im Anschluss an das Gespräch legst du dich angezogen auf die bequeme Liege im Behandlungsraum. Wenn du möchtest, bekommst du eine flauschige Decke zum Zudecken.
Während der eigentlichen Therapie berühre ich zum Beispiel an Kopf, Nacken und Wirbelsäule mit sanftem Druck und trete in einen Dialog mit deinem inneren Heilungssystem. Je nach auftauchendem Thema der Behandlung begleite ich dich verbal, um Blockaden zu lösen. Diese verbale Begleitung unterstützt auch deine Selbstwahrnehmung und gibt oft zusätzliche Möglichkeiten, mit Problemen umzugehen. Craniosacral-Therapie kann auch vorbeugend angewendet werden, um weniger Rückenschmerzen zu bekommen.